Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Briefe I zeigt die Stationen des jungen Joyce in Dublin, Paris, Triest, Pola, Rom und Zürich. Zu den eindrucksvollsten Zeugnissen gehören die werbenden Briefe des Zweiundzwanzigjährigen an Nora Barnacle und fünf Jahre später dann die...
51,00 €
*
Diese Frage muste ich mir stellen als unser Sohn auf die Idee kam
auszuziehen in die Fremde. Das erste Jahr in kleinen Anmerkungen, Gefühlen und lustigen Episoden.
7,50 €
*
Geboren in eine Unternehmerfamilie, in der für sie kein Platz ist. Die Einzige, die ihr Wärme und Verständnis schenkt, ist ihre Großmutter Mumi. Im Internat hofft sie auf ein besseres Leben. Aber auch hier Kälte und keine Möglichkeit,...
14,99 €
*
Diese Korrespondenz ist ein außergewöhnliches Dokument: Gustav Chomed (1920-2002) war ein Schulkamerad und enger Freund Celans seit etwa 1932. Der zwischen beiden geführte Briefwechsel der Jahre 1938-1970 überbrückt die größte Zeitspanne...
14,90 €
*
Hugo Kükelhaus (1900-1984) ist bekannt geworden als Umweltdenker, als Kritiker einer Architektur, die den Menschen zum Batteriehuhn macht, als Künstler, Pädagoge und Autor von philosophischen Büchern, die den menschlichen Organismus als...
19,90 €
*
„Männer schreiben nicht von Gefühlen, das ist nicht männlich. Männer sind hart, denken logisch, stringent und zeigen keine Gefühle.“ Und trotzdem kommen sie an Grenzen, wo dieses Bild nicht mehr stimmt. Als meine Frau gestorben war,...
14,80 €
*
Henri Nouwen, der holländische Theologe und Psychologe, war Professor an Amerikas Elite-Universitäten "Yale" und "Harvard", gab seine Hochschulkarriere auf, um ein neues Leben zu beginnen und es fortan mit Menschen mit einer Behinderung...
22,00 €
*
Die Tagebücher und Briefe des Philosophen Hugo Bergman, in deutscher Sprache verfaßt und hier zum ersten Mal veröffentlicht, sind der Kommentar eines schöpferischen und empfindsamen Denkers zu den Umwälzungen, die in der jüdischen Welt...
25,80 €
*
Erst seit jüngstem gehört die »Brecht- Sammlung Victor N. Cohen« dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an...
26,95 €
*
Die Freundschaft begann im Berlin 1920er Jahre, überdauerte die nationalsozialistische Diktatur und hielt bis in die Zeit der jungen Bundesrepublik. 1952 gingen gar beide zum vertrauten Du über – was bei Ernst Jünger selten war. Die...
38,00 €
*
Conrad Haußmann (1857-1922) war in der wilhelminischen Zeit einer der bekanntesten linksliberalen Politiker und Publizisten. Als Abgeordneter des Reichstages, dem er von 1890 bis zu seinem Tod angehörte, prangerte er in brillanten Reden...
29,90 €
*
Zuletzt angesehen