Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Franz Grillparzer hat über sechzig Jahre hinweg, seit 1808, Tagebücher geschrieben. Überhaupt spielt das Autobiographische bei ihm eine sehr große Rolle. Im Nachlaß fand sich das umfangreiche Manuskript einer Selbstbiographie, die...
36,00 €
*
Aus dem Nachlass der großen Lyrikerin Im August 2000 brach Sarah Kirsch mit ihrem Sohn zu einer Reise nach Cornwall und Devon auf, das Tagebuch immer parat – auf dem dänischen Schiff bei freundlichem Wetter über die Nordsee reisend, bei...
19,99 €
*
Zu Lebzeiten war er im Vergleich mit seinen Dichtergeschwistern Clemens und Bettine der Vernünftige: Georg Brentano (1775–1851) nahm anders als seine jüngeren Geschwister die Rolle des Geschäftsmanns und Vermögensverwalters an, die die...
16,90 €
*
Der Briefwechsel mit dem Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Essayisten Rudolf Jakob Humm, den Hesse zu den bemerkenswertesten (wenn auch sprödesten) zeitgenössischen Prosaisten deutscher Sprache zählte, gehört zu seinen...
22,80 €
*
Büchner hat in seinem kurzen Leben aller Wahrscheinlichkeit nach ausführliche Briefwechsel mit vielen verschiedenen Adressaten geführt. Die Überlieferungslage ist allerdings noch viel schlechter als bei seinen Werken: viele Briefe sind...
6,00 €
*
Neben seinen großen Romanen und Erzählungen hat Thomas Mann ein nicht weniger eindrucksvolles betrachtendes Werk geschaffen, das bislang nicht im gleichen Maß beachtet worden ist. Dabei hat er sich von Anfang an während seines ganzen...
38,00 €
*
Im Jahr 1955 stand Arno Schmidt ohne Verleger da, wurde wegen Gotteslästerung und Pornographie angezeigt und mußte sich von einem Saarburger Amtsrichter befragen lassen. Seinen eben geschriebenen Roman Das steinerne Herz wollte er...
38,00 €
*
Erstmals erhalten zwei Bücher im Suhrkamp Verlag den gleichen Titel: Briefe an die Autoren. So nennt Siegfried Unseld seine Auswahl von Briefen Peter Suhrkamps zum 70. Geburtstag des Verlagsgründers, die er 1963 als Band 100 der...
12,80 €
*
Die wichtigsten Essays von Siegfried Lenz zu Literatur, Gesellschaft und Politik. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Heinrich Detering. Der Modus des Staunens ist eine Grundhaltung, die das essayistische Werk von Siegfried Lenz...
29,00 €
*
Die Jahre 1924 bis 1932 zeigen Hermann Hesse einmal mehr als einen »Mensch des Werdens und der Wandlungen«. Sie beginnen für ihn mit dem Experiment einer neuen, nur drei Jahre währenden Ehe. Die Folgen der Inflation in Deutschland und...
48,00 €
*
Eine der ungewöhnlichsten Gestalten aus Hesses Freundeskreis ist der Psychoanalytiker Josef Bernhard Lang (1881–1945). Ohne diesen, C.G. Jung nahestehenden, Arzt wäre es dem Dichter wohl kaum geglückt, die tiefe Depression zu überwinden,...
24,80 €
*
„Verliere keinen meiner Briefe, halte sie heilig, sie sollen mich einst an mein besseres Selbst erinnern, wenn mich Gespenster verfolgen, und wenn ich tot bin, so flechte sie mir in einen Kranz.“Selten wurde Geschwisterliebe...
24,90 €
*
Zuletzt angesehen